Home

Der HVV wird 40! Wir feiern die Heimat.

Der Rückblick auf 40 Jahre erfolgreiche und engagierte Arbeit
für Buschhoven ist Anlass und Freude, mit den
Buschhovenern unsere Heimat zu feiern:

18.3. Mitgliederversammlung im Melanchthonhaus.

  • Das Festjahr im Freien
  • 29.3./ 10.00 Dorfreinigung
  • ab April Burgweiherpflege an jedem ersten Samstag,
  • 30.4. / 17.00 Maibowle
  • 3.5. / 11.00 Pflanzentauschbörse
  • 17.5. / 14.00 „Römerbiwak“ mit Prof. Dr. Grewe / Römerkanalfreunde
  • 7.6./ 13.00 „Dinner in White“ am Burgweiher. für alle Ortsansässigen
  • 28.6. / 10.00 Dorfflohmarkt (Samstag!)
  • 2.8. /20.00 „Serenade am Weiher mit Burgweiherleuchten
  • 6.9. /15.00 „Essen verbindet“ / „Heimat ist, wo mein Herd steht“

 Viele Buschhovener und Buschhovenerinnen sind aus anderen Ländern
oder Bundesländern zugezogen und haben bei uns ihre neue Heimat
gefunden. Wir wollen nicht nur in ihre Kochtöpfe gucken, sondern auch
die regionalen Spezialitäten probieren – von Polenta bis Plov, von Bigos
bis Ratatouille, von Labskaus bis Spätzle. und gemeinsam rund um den
Burgweiher internationale Speisen genießen.

Bitte: Melden Sie sich und ihr Lieblingsheimatrezept schon jetzt
unter hvv-wolfumhauer@gmx.de oder 02226 12498 (AB).
Die Kosten für die Lebensmittel übernimmt der HVV.


Kaffeeklatsch mit Wirkung
HVV-Mitglieder spenden für Trauerarbeit des Hospizvereins
Auch ein Kaffeeklatsch kann nachhaltig sein, zumindest beim Heimat- und
Verschönerungsverein Buschhoven (HVV): Vorsitzender Dr. Georg Schneider und
Weiherchefin Evelyn Schnabel überreichten jetzt in Folge des letzten „Bunten
Nachmittag“ eine Spende der Mitglieder an den Hospizverein.

C. Wilmers (Koordinatorin), M. Matern (Schriftführerin), Dr. G. Schneider (HVV-Vorsitzender), Evelyn Schnabel (HVV-Weiherwartin)

Die Mitglieder des HVV setzen sich Im Anschluss an das „Gartenjahr am
Burgweiher“ zum Ausgleich immer beim „bunten Nachmittag“ zusammen. Der wird
stets bereichert durch einen Vortrag, diesmal durch Claudia Wilmers
(Koordinatorin bei Ökumenischen Hospizgruppe e.V.) zum Stichwort „Den Tagen
mehr Leben geben“ über die Hospizarbeit.
Sie verstand es so gut, das schwierige Thema mit Leichtigkeit vorzutragen, dass
sich das Spendenschwein reichlich füllte. Der Inhalt wurde nun in Form eines
Schecks an die Vertreterinnen des Hospizvereins überreicht. „Diese Spende hilft
uns sehr bei der Trauerarbeit“, dankte Claudia Wilmers. “Da die Betreuung von
Trauernden immer noch nicht von den Krankenkassen refinanziert wird, benötigen
wir eine solche Unterstützung von außen dringend.“
Nähere Informationen zum Hospizverein unter www.hospiz-voreifel.de