Archiv 2025

Vorstandswahl. Satzungsänderung und Jahresplan

Vorstand von links: Kassenwart Manfred Bähr,Schriftführerin Monika Wolf-Umhauer, Vorsitzender Georg Schneider,Stellvertreterin und Weiherchefin Evelyn Schnabel Vorstand 

Das Jubiläumsjahr begann mit der Mitgliederversammlung, in der nach 40 Jahren erst zum zweiten Mal die Satzung aktualisiert wurde.
Außerdem bestätigten die Mitglieder den Vorsitzenden Dr. Georg Schneider für weitere zwei Jahre in seinem Amt.
weiter lesen…

 

 

 


Dorfreinigung in Buschhoven: Gemeinsam für eine saubere Umgebung

Am Samstag, den 29. März 2025, fand in Buschhoven eine erfolgreiche Dorfreinigungsaktion statt, die von Familien aller Generationen mit großem Engagement unterstützt wurde. Von den jüngsten Teilnehmern im Alter von zwei Jahren bis hin zu einem 93-jährigen Uropa waren alle mit Freude dabei.

Erfolge und Herausforderungen der Aktion

  • Dank der Vorarbeit von Anwohnern und dem Bauhof war kein Karnevalsmüll mehr zu finden.

  • In der Umgebung des Ortes wurden jedoch zahlreiche Abfälle entdeckt, darunter Böller, Glasflaschen und Zigarettenstummel.

  • Besonders die „Partymeile“ an der Schützenhalle erwies sich als Müll-Hotspot.

  • Weitere Funde umfassten Euro-Paletten, Dachpappe und sogar eine leere Biotonne im Gebüsch.

Ein besonders ärgerlicher Fund war eine Sammlung von Batterien, die unsachgemäß in der Nähe eines Wasserlaufs entsorgt wurden. Solche Funde verdeutlichen die Notwendigkeit weiterer Aufklärung über Umweltschutz.

Gemeinsamer Abschluss
Die Aktion wurde vom Ortsausschuss Buschhoven und des Heimat- und Verschönerungsverein (HVV) organisiert und fand ihren gemütlichen Abschluss am Burgweiher. Bei Würstchen, Getränken und kleinen Geschenken für die Kinder ließ man den Tag ausklingen. Alle Helfer waren sich einig: Sie möchten auch im nächsten Jahr wieder mitmachen!

Diese Aktion zeigt eindrucksvoll, wie Gemeinschaftsgeist und Verantwortungsbewusstsein zu einer saubereren Umwelt beitragen können.

Fotoimpressionen von der Dorfreinigung



Update für den “Eisernen Mann”  Gemeinsam stark beim „Paarschippen“ 

Wanderer, Reiter und Radfahrer staunten, als sie 23 mit Zipfelmützen bekleidete Menschen im Kottenforst arbeiten sahen: Sie erneuerten den Boden des Picknickgeländes am Eisernen Mann und verteilten insgesamt 16 Tonnen Split. Diese „Heinzelmännchen“ waren freiwillige Helfer aus Buschhoven, Heimerzheim und Alfter, organisiert von Dr. Georg Schneider (HVV Buschhoven), Hermann Menth (Heimerzheim) und Georg Melchior (Alfter). Sie unterstützten Förster Daniel Braun bei den Renovierungsarbeiten.

Mitarbeiter und Auszubildende des Forstamts stellten zuvor neues Mobiliar aus Eichenholz her und bauten es vor Ort ein. HVV-Vorsitzender Schneider organisierte zur Motivation einen Imbiss und Heinzelmännchen-Kleidung. Bürgermeisterin Kalkbrenner lobte die überregionale Zusammenarbeit.

Organisator Schneider dankte allen Teilnehmern und besonders Förster Braun für die Initiative und Organisation. Förster Braun war begeistert vom Engagement der Freiwilligen und hofft, dass die Bänke lange halten.

Der „Eiserne Mann“ im Kottenforst ist ein beliebter Treffpunkt. Förster Braun stellte den Sanierungsbedarf fest und bat den HVV Buschhoven um Unterstützung. Trotz der Lage im „Drei-Dörfer-Eck“ von Dünstekoven, Heimerzheim und Alfter, halfen alle gerne mit und versprachen, bei zukünftigen Aktionen wieder dabei zu sein.

zu den Foto- Impressionen


Der HVV wird 40! Wir feiern die Heimat.

Der Rückblick auf 40 Jahre erfolgreiche und engagierte Arbeit
für Buschhoven ist Anlass und Freude, mit den
Buschhovenern unsere Heimat zu feiern:

18.3. Mitgliederversammlung im Melanchthonhaus.

  • Das Festjahr im Freien
  • 29.3./ 10.00 Dorfreinigung
  • ab April Burgweiherpflege an jedem ersten Samstag,
  • 30.4. / 17.00 Maibowle
  • 3.5. / 11.00 Pflanzentauschbörse
  • 17.5. / 14.00 „Römerbiwak“ mit Prof. Dr. Grewe / Römerkanalfreunde
  • 7.6./ 13.00 „Dinner in White“ am Burgweiher. für alle Ortsansässigen
  • 28.6. / 10.00 Dorfflohmarkt (Samstag!)
  • 2.8. /20.00 „Serenade am Weiher mit Burgweiherleuchten
  • 6.9. /15.00 „Essen verbindet“ / „Heimat ist, wo mein Herd steht“

Viele Buschhovener und Buschhovenerinnen sind aus anderen Ländern
oder Bundesländern zugezogen und haben bei uns ihre neue Heimat
gefunden. Wir wollen nicht nur in ihre Kochtöpfe gucken, sondern auch
die regionalen Spezialitäten probieren – von Polenta bis Plov, von Bigos
bis Ratatouille, von Labskaus bis Spätzle. und gemeinsam rund um den
Burgweiher internationale Speisen genießen.

Bitte: Melden Sie sich und ihr Lieblingsheimatrezept schon jetzt
unter hvv-wolfumhauer@gmx.de oder 02226 12498 (AB).
Die Kosten für die Lebensmittel übernimmt der HVV.